Schule
Der Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund hängt von einer Vielzahl von Einflussfaktoren ab. Im Sinne des Gesetzes zur gesellschaftlichen Teilhabe und Integration in NRW orientiert sich interkulturelle Schulentwicklung an der in der Schulrealität gegebenen Vielfalt. Jedem Kind sollen optimale Lernbedingungen geboten werden.
In diesem Sinne bieten die Kommunalen Integrationszentren
- Beratung von Schulen, Schulämtern, Studienseminaren und kooperierenden Institutionen,
- Fortbildungen für das gesamte pädagogische Fachpersonal, auch im Ganztag,
- Begleitung von Schulen bei ihrem Prozess der interkulturellen Öffnung,
- die Weitervermittlung und Verbreitung guter Praxis,
- die Entwicklung geeigneter Lehr- und Lernmaterialien.