Qualifizierungsmaßnahme Beraterin/Berater für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung (BikUS) 2015/16
Im März 2015 startete der zweite Qualifizierungskurs mit 57 Teilnehmer_innen, der im Sommer diesen Jahres abgeschlossen wird. Ab Herbst 2016 ist ein dritter Durchgang in Vorbereitung, der bis Ende 2017 gehen wird.
Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst neben der Auftaktveranstaltung sieben Module und richtet sich vorrangig an Lehrkräfte in den Kommunalen Integrationszentren (KI), den Bildungsbüros, den Kompetenzteams NRW sowie BiSS-Koordinator_innen und Fachberatungen in den Schulämtern und Bezirksregierungen. Ihnen wird die Professionalisierung zur "Berater_in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“ angeboten. Ziel ist, die Schulen in ihren interkulturellen Schulentwicklungsprozessen zu beraten sowie Fortbildungen, Netzwerkbildungen und Kooperationen vor Ort anzuregen.
Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung gewinnt aktuell bundes- und landesweit an Bedeutung. Das große Interesse der Bildungsregionen und Schulen in NRW am Bundesprogramm „BiSS –Bildung in Sprache und Schrift“, am Landesprogramm „Sprachsensible Schulentwicklung“, der Umsetzung der „Sprachschätze“ und die Beratungsanfragen an die Landesweite Koordinierungsstelle kommunale Integrationszentren (LaKI), auch für das Themenfeld der neu zugewanderten Kinder und Jugendlichen, machen dies deutlich.
Umfang:
Fachinhalte und Praxistransfer: 100 UE
Systemische Beratungskompetenz: 60 UE
Selbststudium: 60 UE
Zertifizierungsaufgabe Portfolio: 30 UE
Terminübersicht:
26.03.2015
Auftakt
Ein Einblick in die Interkulturelle Schulentwicklung
16./17.04.2015
Vielfalt erkennen Chancen nutzen
17./18.06.2015
Mehrsprachigkeit
Elemente systemischer Beratung
27./28.08.2015
Durchgängige Sprachbildung
Elemente systemischer Beratung
03./04.12.2015
Elemente systemischer Beratung
28./29.01.2016
Konzepte interkultureller Öffnung
Elemente systemischer Beratung
03./04.03.2016
Individuelle Förderung und Lernprozessbegleitung
Elemente systemischer Beratung
02./03.06.2016
Perspektiven Interkultureller Unterrichts- und Schulentwicklung
Elemente systemischer Beratung