Direkt zum Inhalt
Landeskoordinierungsstelle NRW

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Intranet
Integration als Querschnitt
Frühe Bildung
Schule
Übergang Schule/Beruf

Sie sind hier

Startseite | KI lokal
KI Kreis Düren

Sprachbildung fundiert entwickeln, für die Bedarfe der Kinder sensibilisieren und qualifizieren

„Mit vollem Mund spricht man nicht!?“ Von wegen. In der KiTa „Don Bosco“ der Stadt Düren wird beim Frühstücken viel geredet. Jede noch so kleine Unterhaltung fördert die Sprachentwicklung, ist KiTa-Leiter Guido Frings überzeugt. Und ermuntert seine Erzieherinnen und Erzieher mit den Kindern zu sprechen bei Vollkornbrot und Kakao.

Weiterlesen
KI Kreis Borken

Im Kreis Borken forschen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam im PhänomexX-Schülerlabor

Jannat ist erstaunt. Wenn man Säure auf zerstoßene Muscheln gibt, dann fängt es an zu blubbern und man kann auch leise Geräusche hören. Das hört sich an, als wenn man Brausepulver in ein Glas Wasser gibt. Das hat sie im PhänomexX-Schülerlabor „Zukunft gestalten“ in der Bocholter Lernwerkstatt im Team mit Selin erfahren.

Weiterlesen
KI Rheinisch-Bergischer Kreis

Zeit geschenkt – neue Partner und Impulse gewonnen

„Es war genau der richtige Zeitpunkt.“ Die rund 150 Teilnehmer des Aktionstages im Bensberger Kardinal-Schulte-Haus waren sich einig: Die ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit hat sich verändert und darauf müssen hauptamtliche Einrichtungen und Behörden im Rheinisch-Bergischen Kreis reagieren.

Weiterlesen
KI Gelsenkirchen

Gelsenkirchen bringt tierisch Bewegung in die Integration

Da staunten Zebra, Affe & Co. in der ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen nicht schlecht. Quirlige, kleine „Zweibeiner“ machten ihnen vor, wie sie, die Tiere, sich bewegen.

Weiterlesen
KI Rhein-Erft-Kreis

Qualitätsstandards für Ehrenamtsschulungen setzen Maßstäbe

Vom Bundespräsidenten bis zum örtlichen Bürgermeister ist man sich einig: Die enorme Leistung von ehrenamtlichen Helfern in der Flüchtlingsarbeit kann gar nicht hoch genug geschätzt werden.

Weiterlesen
KI Kreis Steinfurt

„Zirkus Kunterbunt“ bringt Ochtruper Kinder zusammen

Es gibt „Sprachen“, die versteht jeder – sagt man. Musik und Sport, zum Beispiel. Im Zirkus sind diese beiden Sprachen untrennbar miteinander verbunden. Integration in der Manege wird für die Kleinsten im wahren Wortsinn zum „Kinderspiel“ – auch mit geringen Deutsch-Kenntnissen.

Weiterlesen
KI Oberbergischer Kreis

Netzwerk im Oberbergischen geht über Städte und Dörfer

In Landkreisen mit weit verstreuten Ortschaften ist die Arbeit für Geflüchtete ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt als in Ballungsräumen. Das gilt auch für die Organisation der ehrenamtlichen Gruppen. Die Gemeinden im Oberbergischen Kreis wissen, was man da tun kann:  Sie setzen Zeichen vor Ort und tauschen ihre Erfahrungen aus.

Weiterlesen
Kunstprojekt am BTI Neuss
KI Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss: Über die Kunst zur Integration

Die einen schnitten und klebten an einer Collage aus alten Landkarten; die anderen malten in den kräftigen Farben ihrer Heimatländer. Wie in der Begleitung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten Spracherwerb und soziale Integration verbunden werden können, haben Kunstprojekte zweier Berufskollegs im Rhein-Kreis Neuss gezeigt.

Weiterlesen
KI Mülheim

Talentwerkstätten in Mülheim sind Treffpunkt für Geflüchtete

Wer öfter mit Geflüchteten zu tun hat, spürt ihren Zwiespalt: Dankbarkeit und die Bereitschaft, Orientierungshilfe in der fremden Umgebung anzunehmen. Doch da ist auf der anderen Seite das Bedürfnis, auf eigenen Füßen zu stehen, den Alltag selbstständig zu meistern, die Hilfsbereitschaft der Gastgeber nicht überstrapazieren zu wollen.

Weiterlesen
Schulung mit Frau Dr. Dörthe Schilken
KI Kreis Coesfeld

Sprachpaten begleiten den Weg in die „neue Welt“

Neue Gesichter, fremde Sprache, kulturelle Vielfalt – geflüchtete Neuankömmlinge haben mit einer Fülle von neuen Eindrücken zu tun. Dazu kommen einige unverzichtbare bürokratische Schritte. In dieser Phase helfen ehrenamtliche Sprachpaten beim Kennenlernen und Verstehen der „neuen Welt“.

Weiterlesen

Seiten

  • erste
  • « zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • weiter »
  • letzte

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kommunale Integrationszentren
  • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
  • Handlungsfelder
  • Qualifizierung
  • Service
  • KI lokal
Gefördert durch: