Direkt zum Inhalt
Landeskoordinierungsstelle NRW

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Intranet
Integration als Querschnitt
Frühe Bildung
Schule
Übergang Schule/Beruf

Sie sind hier

Startseite | KI lokal
Foto: Sina Schridde
KI Kreis Euskirchen

Üben, springen, sicher schwimmen: Seepferdchen in Sicht im Kreis Euskirchen

Neuland für ein Hallenbad: Erstmals fand im Schwimmbad der Gemeinde Kall (Kreis Euskirchen) das Projekt „Seepferdchen in Sicht“ statt. 21 Kinder und Jugendliche erwarben bei einem zweiwöchigen Kurs das beliebte Abzeichen. „Eine gewaltige Leistung“, lobt Jutta Bernardy.

Weiterlesen
Foto: (c) Manuel Grund, Hagen
KI Hagen

Wie ein Roma-Kulturfest die Arbeit mit Migrantengruppen stärkt

„Avilem, Avilem“ heißt in der Sprache der Roma “Wir kommen an“. Ein Kulturfest unter diesem Motto lockte im April viele interessierte Gäste in das Hagener Kulturzentrum „Kultopia“.

Weiterlesen
22 Schülerinnen und Schüler von Herner Schulen bekamen am 27.06.2018 im Ratssaal des Herner Rathauses ihre Zertifikate überreicht. Sie geben als Deutsch-Checker jungen Mitschülern Hilfestellung. Foto: Sabrina Didschuneit / FUNKE Foto Service
KI Herne

„Deutsch-Checker“ aus Herne sind Vorbilder für Jüngere

Manager sprechen manchmal von einer „Win-win“-Situation. Herne setzt noch eins drauf! „Deutsch-Checker“ ist ein Projekt, bei dem die beteiligten Akteure mit Fug und Recht von einer „Win-win-win“-Situation reden. Hier profitieren Studenten, Schüler und Kinder mit Sprachförderbedarf – und die Allgemeinheit sowieso.

Weiterlesen
Foto Auftakt: KI Kreis Unna
KI Kreis Unna

Kreis Unna - Schul-Tandems kommen spielerisch zum Spracherfolg

Spracherwerb ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration. Für Kinder im Grundschulalter gilt das besonders. Der Kreis Unna setzt auf ein Lernkonzept, bei dem Kindern die deutsche Sprache spielerisch nahegebracht wird. Dafür wurden Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Kräfte im Offenen Ganztag speziell geschult. Diese sog.

Weiterlesen
Foto: Kreis Gütersloh
KI Kreis Gütersloh

Internet-Wegweiser schafft mehr Transparenz im Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh hat stolze Ausdehnungen: Von Borgholzhausen im Norden bis Langenberg im Süden sind es fast 50 Kilometer.

Weiterlesen
Szenenfoto aus dem Film "Dranbleiben"
KI Kreis Siegen

Film-Fortsetzung in Siegen-Wittgenstein: Junge Geflüchtete wollen „Dranbleiben“

Er will aufs Olympische Siegertreppchen – aufs Werbeplakat hat er es bereits geschafft: Mahamadou aus Guinea präsentiert strahlend…nein, keine Medaille, sondern Mineralwasser aus Netphen. Der 19jährige posiert im roten REWE T-Shirt. Denn bei der Supermarktkette macht er eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann.

Weiterlesen
KI lokal - Ausschnitte aus der Praxis der Kommunalen Integrationszentren NRW
KI lokal nun als Broschüre downloadbar - Ausschnitte aus der Praxis der Kommunalen Integrationszentren NRW

Hier KI Lokal Broschüre downloaden

Syrische Kinder und Jugendliche als Schauspieler, ein Cricket-Team mit Spielern afghanischer Herkunft, Bücherwurm Happy, der Eltern und Kinder beim Lesen zusammenbringt…: Überall in NRW gibt es Konzepte und Initiativen, die Ausdruck von örtlichem Engagement sind, lokal Integration zu schaffen.

Weiterlesen
Foto: Bezirksregierung Arnsberg
KI Krefeld

Wie die Abendrealschule in Krefeld Integration schon morgens schafft

Diese Schule hat Tradition – doch ihr Name führt leicht in die Irre: die „Abendrealschule“ in Krefeld öffnet ihre Klassenzimmer nicht erst, wenn die Laternen angehen.

Weiterlesen
Copyright: Frank Dieper, Stadt Herne
KI Herne

In Herne werden Migranten mit Demenz nicht vergessen

Jeden zweiten Samstag wird es munter in der Tagespflege des Marien-Hospitals in Eickel. Als gelernte Konditorin ist Münire Aksu eine erfahrene Gastgeberin für das regelmäßige Café. Ihre Gäste sind demenzkranke Menschen – einige auch mit Migrationsgeschichte.

Weiterlesen
KI Gelsenkirchen

Gelsenkirchen ist Region der Mehrsprachigkeit

Die Förderung der Mehrsprachigkeit von Flüchtlingskindern: In Fachkreisen wird sie eindringlich gefordert; in Gelsenkirchen wird sie gefördert und ist jetzt fester Bestandteil der Integrationsarbeit.

Weiterlesen

Seiten

  • erste
  • « zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • weiter »
  • letzte

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kommunale Integrationszentren
  • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
  • Handlungsfelder
  • Qualifizierung
  • Service
  • KI lokal
Gefördert durch: