Direkt zum Inhalt
Landeskoordinierungsstelle NRW

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Intranet
Integration als Querschnitt
Frühe Bildung
Schule
Übergang Schule/Beruf

Sie sind hier

Startseite | KI lokal
KI Leverkusen

Gemeinsam stark für Vielfalt: Plakatkampagne in Leverkusen zeigt ehrenamtliches Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte

Ein Vortrag von Professor Aladin El-Mafaalani, ein Grußwort des Oberbürgermeisters und über 100 Teilnehmer in einem vollen Ratssaal: In diesem großen Rahmen sollte die Plakatkampagne „Gemeinsam stark für Vielfalt – Ehrenamt fördern, Integration gestalten“ Mitte März anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Öffentlichke
Weiterlesen
KI Kreis Höxter

Das Projekt "Bildungspakete" - eine Unterstützung für zugewanderte Familien in der Corona-Pandemie-Zeit

Die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie stellten auch Menschen, die erst seit kurzem in Deutschland leben, vor große Herausforderungen. Für Kinder und Jugendliche war besonders der Unterrichtsausfall ein Problem.

Weiterlesen
KI Köln

Ein verständlicher Wegweiser durch den Kölner Wohnungsmarkt

Die passende Wohnung zu finden wird immer schwieriger: gerade für große Familien, gerade in Großstädten. Köln hat reagiert. Auf Initiative des Mietervereins Köln und des Kommunalen Integrationszentrums (KI) der Domstadt entstand ein „Wegweiser Wohnen“.

Weiterlesen
Gruppenfoto
Einblick in die Qualifizierung
KI Hamm

Wenn Pädagog*innen in Hamm das „Murtnez Sehcsigogadäp“ erkunden

„Murtnez Sehcsigogadäp“ – wie, bitte?! Ist da jemand nur mal in der Tastaturzeile verrutscht? Oder klingt es nicht doch wie finnisch oder eine andere fremde Sprache? Mit Beispielen wie diesem löst Peter Hubertus immer wieder „Aha-Effekte“ in seinen Seminaren aus.

Weiterlesen
KI Rhein-Sieg-Kreis

Auszeichnung für den „roten Faden“ der Integration

Sie treffen sich seit Oktober 2015 regelmäßig. Sie nähen und plaudern. Sie verkaufen engagiert ihre Produkte und spenden den Erlös. Jetzt wurden die Frauen von der „Internationalen Nähstube Bad Honnef“ prämiert. Der Rhein-Sieg-Kreis zeichnete die Initiative mit dem erstmals vergebenen Integrationspreis aus.

Weiterlesen
KI Kreis Kreis Höxter

Gespräche in der Abtei über Heimat und Integration

Das Datum war mit Bedacht gewählt. Am Verfassungstag (23. Mai 2019) stellte der OWL-Kreis mit gleich zwei hochkarätigen Veranstaltungen das Thema „Integration“ in den Mittelpunkt. Tagsüber diskutierten 380 Vertreter von Kommunen und Gesellschaft über die Besonderheiten der Integration im ländlichen Raum.

Weiterlesen
KI Kreis Viersen

Altern in der Fremde - Kreis Viersen ermittelt Bedarf für migrationssensible Pflege

„Sprache ist der Schlüssel!“ Für Dr. Tarik Ugur bestehen da keine Zweifel. Gerade in der Psychiatrie und Psychotherapie, wo Diagnose und Therapie überwiegend „sprachbasiert“ sind.

Weiterlesen
Quelle: Kreis Steinfurt
Quelle: Kreis Steinfurt
Quelle: Kreis Steinfurt
KI Kreis Steinfurt

Junge Sprachtalente sind die Stars im Bilderbuchkino

„Licht aus! Film ab!“ Dutzende von Augenpaaren sind auf die große Leinwand gerichtet. Die Ohren sind gespitzt. Denn was die kleinen Vorleser jetzt präsentieren, ist das Ergebnis eines hochmotivierten Unterrichts und aller Ehren wert.

Weiterlesen
Logo der Arbeitsgemeinschaft: Durchgängige Sprachbildung von der KiTa in die Grundschule
Auftaktveranstaltung mit Claudia Neugebauer, Fotografin: Anja Wagner
KI Kreis Unna

Kreis Unna baut Brücken für die durchgängige Sprachentwicklung

Es ist der viel zitierte „Ernst des Lebens“, der mit dem Schulbesuch beginnt. In jedem Fall ist der erste Schultag für Kinder ein Einschnitt; und für ihre Eltern nicht minder. Aber er ist auch kein Drama, sondern eine Chance - sagt man seit zwei Jahren im Kreis Unna.

Weiterlesen
KI Oberhausen

Mit „Hocus & Lotus“ die Mehrsprachigkeit von Kindern spielerisch und effektiv fördern

Man muss sie einfach mögen: Hocus und Lotus, die beiden lustigen, orangen Dinocrocs. In einem Zauberpark entdecken sie die Welt mit den Augen von Kindern. In ihren Abenteuern finden schon die Kleinsten spielerisch leicht den Zugang zu einer neuen Sprache.

Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • weiter »
  • letzte

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kommunale Integrationszentren
  • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
  • Handlungsfelder
  • Qualifizierung
  • Service
  • KI lokal
Gefördert durch: