Direkt zum Inhalt
Landeskoordinierungsstelle NRW

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Intranet
Integration als Querschnitt
Frühe Bildung
Schule
Übergang Schule/Beruf

Sie sind hier

Startseite | Handlungsfelder | Schule | Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte

Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte

Media image/jpeg

Das Netzwerk „Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte“ wurde im Jahr 2006 vom Ministerium für Schule und Weiterbildung in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Integrationsministerium initiiert.

Der Ausgangspunkt dieses damals als Projekt gegründeten Netzwerks war, dass Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte in mehrfacher Hinsicht eine wichtige Rolle im Bildungssystem übernehmen sollen. Gerade sie sind sichtbare Beispiele für einen gelungenen Aufstieg durch Bildung, verkörpern sie doch das, was gesellschaftlich gelingen muss. Zudem stellen sie mit ihrem jeweiligen individuellen kulturellen und sozialen Kapital eine Ressource für jede Schule dar. Ihre über die rein professionellen Fähigkeiten hinausgehenden Kompetenzen können im Prozess einer interkulturellen Schulentwicklung, wie sie von der Landesregierung gewünscht wird, genutzt werden.

Das Herzstück der Initiative stellt das Netzwerk der Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte mit seinen mehr als 1.000 Mitgliedern dar. Die vielfältigen Potenziale der Netzwerkmitglieder, vor allem in den Bereichen Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen, können in vielerlei Kontexten umfassend eingebracht werden.

Das Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte führt mannigfaltige Aktivitäten durch, die auf drei zentrale Handlungsfelder zurückgehen: Potenziale gewinnen, Ausbildung begleiten, Personalentwicklung gestalten.

 

12. LmZ-Jahrestagung

Im Mittelpunkt der 12. Jahrestagung des Netzwerkes am 28./29. November 2019 in Velbert stand das Thema Demokratiegestaltung in der Schule der Migrationsgesellschaft

Weitere Informationen entnehmen Sie dem Tagungsflyer im Download.

Kontaktdaten:

Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte des Landes NRW
Landesgeschäftsstelle
Neustr. 16
40213 Düsseldorf
Tel. 0211 63553269
Fax: 0211 63553263
atasoy[-a-t-]lmz-nrw.de

 

Download: 
PDF icon Flyer Jahrestagung 2019

Zur Homepage
Netzwerk Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte



 

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kommunale Integrationszentren
  • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
  • Handlungsfelder
    • Integration als Querschnitt
    • KOMM-AN NRW
    • Frühe Bildung
    • Schule
      • Programme
      • Beratungs- und Unterstützungspool NRW
      • FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
      • Herkunftssprachlicher Unterricht
      • MIKS II
      • Projekt "Sprachsensible Schulentwicklung"
      • Qualifizierungsmaßnahme BikUS
    • Übergang Schule/Beruf
    • Einwanderung und Schule
  • Qualifizierung
  • Service
  • KI lokal
Gefördert durch: