Direkt zum Inhalt
Landeskoordinierungsstelle NRW

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Intranet
Integration als Querschnitt
Frühe Bildung
Schule
Übergang Schule/Beruf

Sie sind hier

Startseite | Handlungsfelder | Integration als Querschnitt | Kooperationsveranstaltung: Vielfalt achten! Wege einer gemeinsamen Integrationsarbeit

Kooperationsveranstaltung: Vielfalt achten! Wege einer gemeinsamen Integrationsarbeit

01. Oktober 2018
Media image/jpeg


Chancen und Barrieren für Haupt-, Ehrenamt und Geflüchtete
am 09. und 10. November in der Villa Media in Wuppertal

Integration als wechselseitiger Prozess zwischen Ankommenden und Aufnahmegesellschaft braucht die Vielfalt des Engagements, braucht Brückenbauer und Verständnisgeber und gegenseitige Rücksicht und Toleranz. Akteure aus Zivilgesellschaft, Wohlfahrtspflege und Staat haben in den letzten Jahren in der Integrationsarbeit Enormes geleistet, um die Ankunft von Geflüchteten in Deutschland zu ermöglichen.
Neue Strukturen wurden geschaffen, Netzwerke gebildet, die Rechtslage auf Bundes- und Landesebene mehrfach verändert. Geflüchtete sind in Deutschland nicht „nur“ angekommen, sondern wollen Teil der Gesellschaft sein. Dazu braucht es eine individuelle Betrachtung der jeweiligen Integrationsbedarfe und Integrationschancen. Wie stellen sich Lebenssituationen Geflüchteter heute dar und welche Ansatzpunkte für die Gestaltung der künftigen Integrationsarbeit der verschiedenen Akteure können wir daraus ableiten?

Ziel der Kooperationsveranstaltung von der Bezirksregierung Arnsberg, Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) und dem Institut für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen (IKG) soll es sein, die verschiedenen Akteure und Geflüchtete miteinander in den Dialog zu bringen und zu überlegen, wie gemeinsam Integration zukünftig noch erfolgreicher gestaltet werden kann.

Weitere Informationen zur Tagung entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Zur Anmeldeoption auf der Homepage des Kooperationspartners der Veranstaltung gelangen Sie hier:
www.kircheundgesellschaft.de/veranstaltungen/einzelansicht/?tx_events_pi1[event]=1837

Download: 
PDF icon Flyer zur Tagung
11. Februar 2019
Chancen für geflüchtete Kinder und Jugendliche weiter verbessern
Weiterlesen
07. Februar 2019
Film "Beratung: Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung - Vielfalt gestalten" erschienen
Weiterlesen
01. Februar 2019
DSD - Das Deutsche Sprachdiplom in NRW, DSD I und DSD I PRO
Weiterlesen
  •  
  • 1 von 2
  • weiter »

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kommunale Integrationszentren
  • Handlungsfelder
    • Integration als Querschnitt
      • Programme
      • Abgeschlossene Programme
      • Integration durch Sport
      • Kommunales Konfliktmanagement
      • Seniorenarbeit und Altenhilfe
      • Sozialraum
    • KOMM-AN NRW
    • Frühe Bildung
    • Schule
    • Übergang Schule/Beruf
    • Einwanderung und Schule
  • Qualifizierung
  • Service
  • KI lokal
Gefördert durch: