Direkt zum Inhalt
Landeskoordinierungsstelle NRW

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Intranet
Integration als Querschnitt
Frühe Bildung
Schule
Übergang Schule/Beruf

Sie sind hier

Startseite | Handlungsfelder | KOMM-AN NRW

KOMM-AN NRW

Das Integrationsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Jahre 2016 das Förderprogramm KOMM-AN NRW aufgelegt, durch welches Kommunen in der Integrationsarbeit und auf dem Gebiet des bürgerschaftlichen Engagements und bei den Herausforderungen, die sich durch Zuwanderung und Flucht ergeben, unterstützt werden.

Die KI übernehmen bei der Umsetzung des Programms die Aufgabe des Integrationsmanagements, verstanden als Koordinierung der Regeldienste mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und dem Ehrenamt. Zudem beantragen sie die finanziellen Mittel für Maßnahmen im Ehrenamt im Bereich von Zuwanderung und Flucht und leiten diese an ehrenamtliche Strukturen und freie Träger weiter.
 


Die LaKI ist für die inhaltliche Begleitung der KOMM-AN NRW Maßnahmen sowie die Qualifizierung und Unterstützung der KOMM-AN Mitarbeitenden in den KI zuständig. Durch KOMM-AN NRW-Mittel wurden über 70 neue Stellen in den KI geschaffen. Durch die Fortbildungsangebote der LaKI werden die neuen Mitarbeitenden in die Lage versetzt, Netzwerke in den Kommunen aufzubauen, zu koordinieren und das vor Ort tätige Ehrenamt mit Fördermitteln (z.B. für die Errichtung und Unterhaltung von “Ankommenstreffpunkten“) zu unterstützen.

Längerfristig soll somit die nachhaltige Einbindung der ehrenamtlich engagierten Personen in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit ermöglicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Seite des Integrationsministeriums

Ansprechpartner*innen:
Christiane Böhm
Telefon: 02931 825223
E-Mail:
 christiane.boehm[-a-t-]bra.nrw.de

Jan Schaefer
Telefon: 02931 825244
E-Mail: jan.schaefer[-a-t-]bra.nrw.de

Dr. Stefan Buchholt
Telefon: 02931 825228
E-Mail: stefan.buchholt[-a-t-]bra.nrw.de

Aktuelles

06. Februar 2018

Landesregierung setzt neue Akzente bei KOMM-AN

Das Land Nordrhein-Westfalen stellt Kommunen und Trägern der Freien Wohlfahrtspflege in diesem Jahr insgesamt 13,4 Millionen Euro zur Fortsetzung des Landesprogramms KOMM-AN zur Verfügung. Mit dem Programm wird Flüchtlingen Orientierung, Unterstützung und Hilfe in ihrem neuen sozialen Umfeld angeboten.

Weiterlesen

Seiten

  • 1
  • 2
  • weiter »
  • letzte

Navigation

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kommunale Integrationszentren
  • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
  • Handlungsfelder
    • Integration als Querschnitt
    • KOMM-AN NRW
      • Programmteil I
      • Programmteil II
      • Programmteil III
    • Frühe Bildung
    • Schule
    • Übergang Schule/Beruf
    • Einwanderung und Schule
  • Qualifizierung
  • Service
  • KI lokal
Gefördert durch: