KOMM-AN NRW

Die KI übernehmen bei der Umsetzung des Programms die Aufgabe des Integrationsmanagements, verstanden als Koordinierung der Regeldienste mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und dem Ehrenamt. Zudem beantragen sie die finanziellen Mittel für Maßnahmen im Ehrenamt im Bereich von Zuwanderung und Flucht und leiten diese an ehrenamtliche Strukturen und freie Träger weiter.
Die LaKI ist für die inhaltliche Begleitung der KOMM-AN NRW Maßnahmen sowie die Qualifizierung und Unterstützung der KOMM-AN Mitarbeitenden in den KI zuständig. Durch KOMM-AN NRW-Mittel wurden über 70 neue Stellen in den KI geschaffen. Durch die Fortbildungsangebote der LaKI werden die neuen Mitarbeitenden in die Lage versetzt, Netzwerke in den Kommunen aufzubauen, zu koordinieren und das vor Ort tätige Ehrenamt mit Fördermitteln (z.B. für die Errichtung und Unterhaltung von “Ankommenstreffpunkten“) zu unterstützen.
Längerfristig soll somit die nachhaltige Einbindung der ehrenamtlich engagierten Personen in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit ermöglicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier und auf der Seite des Integrationsministeriums
Ansprechpartner*innen:
Christiane Böhm
Telefon: 02931 825223
E-Mail: christiane.boehm[-a-t-]bra.nrw.de
Jan Schaefer
Telefon: 02931 825244
E-Mail: jan.schaefer[-a-t-]bra.nrw.de
Dr. Stefan Buchholt
Telefon: 02931 825228
E-Mail: stefan.buchholt[-a-t-]bra.nrw.de