Die Bezirksregierung Arnsberg hält u.a. auch ein breites Angebot statistischer Daten rund um Geflüchtete bereit und macht die Flüchtlingssituation für Bürgerinnen und Bürger und Kommunen noch transparenter.
Detaillierte Informationen zum Thema finden Geflüchtete, Helfer und interessierte Bürger hier
Das „Elternnetzwerk NRW. Integration miteinander e.V.“ ist ein Zusammenschluss aus Vereinen und Institutionen von Eltern mit Zuwanderungsgeschichte. Über 280 Migrantenselbstorganisationen (MSO) aus unterschiedlichen Herkunftsländern sind beim Elternnetzwerk als Mitglieder organisiert.
Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit in NRW – kurz IDA-NRW – beschäftigt sich seit 1994 mit den Themen Rechtsextremismus, Rassismus, Migration, Diversität und Empowerment.
INKA ist ein Arbeitskreis von Experten der interkulturellen Bildung und Erziehung, die in der Lehrerfortbildung engagiert sind und entweder in den Institutionen der Bundesländer in diesem Fachgebiet oder in außerstaatlichen Institutionen arbeiten. Die RAA war seit Gründung 1993 in diese Kooperation eingebunden; von Seiten der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) arbeitet heute Christiane Möller-Bach als Ansprechpartnerin für NRW in dem Arbeitskreis mit.
Das Kompetenzzentrum für Integration unterstützt landesweit den Integrationsprozess durch Beratung, Förderung und Wissenstransfer. Es wendet sich an Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte sowie an Kommunen.