Erfolgsmodell: Sprachbildungsprogramm „Rucksack“ ist für alle ein Gewinn
05. Februar 2018

Auf großes Interesse stieß die Fachtagung „Rucksack Schule“ am 01. Februar in Kamen. Mehr als 170 Teilnehmende aus Fachöffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis waren angereist, um sich über das erfolgreiche Sprach- und Elternbildungsprogramm zu informieren.

Rucksack Schule wird als Programm für durchgängige Sprachbildung, Unterrichts- und Schulentwicklung Hand in Hand mit Erziehungs- und Bildungspartnern an vielen Schulen mit positiver Resonanz in und auch außerhalb NRW durchgeführt.
Im Mittelpunkt der hochkarätig besetzten Veranstaltung standen die aktuellen Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation zur Wirksamkeit des Programms Rucksack Schule, die von Frau Prof. Dr. Lengyel und ihrem Team von der Universität Hamburg vorgestellt wurden. Die Evaluationsergebnisse wurden gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis aufgegriffen und unter Einbezug von Aspekten der Unterrichts- und Schulentwicklung diskutiert. Gelungene Praxisbeispiele gaben Anregungen für die Umsetzung vor Ort und zur Perspektiventwicklung.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden bescheinigten der Tagung vollen Erfolg: Der inputreiche Tag habe konkrete Perspektiven für die Praxis aufgezeigt, große Motivation erzielt und die Vernetzung aller Beteiligten gefördert; insbesondere wünschten sich die Teilnehmenden „mehr davon“, also die Einrichtung weiterer Gruppen. In der Perspektive ist für die Fachkräfte die Ausgestaltung der Übergänge weiterhin ein zentrales Thema.
Hier geht es zur Berichterstattung Kreis Unna
Die Tagungsdokumentation ist als PDF-Datei unten beigefügt.
Bildnachweis
Foto 1: Constanze Rauert
Weitere Fotos: LaKI
- 1 von 2
- weiter »