Das Bund-Länder-Programm „Bildung durch Sprache und Schrift“ (BiSS)

BiSS ist die Bund-Länder-Initiative „Bildung durch Sprache und Schrift“- eine Initiative zur Verbesserung von Sprachförderung, Sprachdiagnostik, Leseförderung und zur Professionalisierung von Lehrkräften.
In NRW beteiligen sich 24 Schulverbünde mit insgesamt 123 Schulen an der Initiative.
Aus der engagierten Arbeit in den Verbünden sind aus BiSS
- wirksame Netzwerke,
- vielfältige und breit angelegte Wissenschaft-Praxis-Kooperationen,
- viele für Schulen abrufbare Multiplikator_innen hervorgegangen.
Regionalveranstaltungen BiSS-NRW: Transfer in die Region
Vier Kooperationsveranstaltungen des Ministeriums für Schule und Bildung, der Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Münster und Köln und der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI)
- Bezirksregierung Düsseldorf am 14.05.19 in Wuppertal
- Bezirksregierung Arnsberg am 22.05.19 in Holzwickede
- Bezirksregierungen Detmold und Münster am 24.09.19 in Detmold
- Bezirksregierung Köln am 09.10.19 in Köln
Dezernent_innen, Schulaufsichten, Schulleitungen, Lehrkräfte, Wissenschaftler_innen, Kooperationspartner_innen sowie institutionalisierte Partner_innen aller fünf Bezirksregierungen konnten sich auf insgesamt vier BiSS-Transfer-Regionalveranstaltungen mit dem Titel
„BiSS-NRW: Transfer in die Region“
über:
- die Arbeit der BiSS-Verbünde in der Region,
- nachhaltige Ergebnisse und Gelingensbedingungen der BiSS-Arbeit,
- Marktstände mit gelungenen, bewährten Produkten
- und über entstandene Netzwerkpotenziale aus der Verbundarbeit aller 24 BiSS-Verbünde der 5 Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen informieren sowie vielfältige Workshop-Angebote nutzen.
Alle BiSS-Beteiligten stellten Praxiserfahrungen aus einer 6-jährigen Konzeptarbeit zur sprachlichen Bildung vor und präsentierten „good practice“als „next practice“ für NRW. Prof. Dr. M. Becker-Mrotzek und Prof. Dr. H.-J. Roth (BiSS-Trägerkonsortium, Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln) bereicherten die vier Regionalveranstaltungen jeweils durch einen Vortrag „BiSS-Transfer: Chancen und Herausforderungen“ und einen Workshop „Das BiSS- Blended-Learning-Angebot“.
Das Ministerium für Schule und Bildung, die Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Münster und Köln sowie die Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren (LaKI) haben diese Regionalveranstaltungen gemeinsam initiiert und durchgeführt, um weitere Schulen für die Themen Sprachbildung, Sprachförderung, Sprachdiagnostik und Professionalisierung von Lehrkräften zu interessieren und zu gewinnen.
BISS Transfer 2020-2025
NRW hat bereits bei dem BiSS-Trägerkonsortium einen formlosen Antrag auf Teilnahme BISS Transfer 2020-2025 gestellt.
Ansprechpartnerinnen:
Uta Biermann
Landeskoordination des Bund-Länder-Programms BISS
Tel.: 02931 82-5248
uta.biermann[-a-t-]bra.nrw.de
Eva von der Höh
Vertretung Landeskoordination des Bund-Länder-Programms BISS
Tel.: 02931 82-5213
eva.vonderhoeh[-a-t-]bra.nrw.de