5. Qualifizierungsmaßnahme Berater_in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung NRW (BikUS NRW) 2019/20
Im Februar 2019 startet die fünfte Qualifizierungsmaßnahme mit 40 Teilnehmer_innen. Sie richtet sich vorrangig an abgeordnete Lehrkräfte in den Kommunalen Integrationszentren, in den Fachberatungen der Bezirksregierungen und Schulämter sowie an BiSS Koordinator_innen.
Den Teilnehmer_innen wird die Professionalisierung zur „Berater_in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“ angeboten. Ziel ist die Schulen in ihren interkulturellen Schulentwicklungsprozessen zu beraten sowie Fortbildungen, Netzwerkbildungen und Kooperationen vor Ort anzuregen.
Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung hat in den letzten Jahren bundes- und landesweit an Bedeutung gewonnen. Das große Interesse der Bildungsregionen und Schulen in NRW am Transfer des Bund-/Länderprogramms „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“ und dem Landesprogramm „Sprachsensible Schulentwicklung“, der Ausbau der Programme „Rucksack Schule“ und „Sprachschätze“ sowie die Weiterentwicklung „MIKS – NRW“ machen dies deutlich.
Auch im Handlungsfeld „Einwanderung und Schule“ wünschen sich die Schulen eine systemisch orientierte Unterstützung im Alltag.
Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst sechs Fachtage, vier zweitägige Module zu Elementen systemisch lösungsorientierter Beratung und Prozessbegleitung, ein zweitägiges Abschlussmodul und sechs Treffen in Lerngruppen.
Weitere grundlegende Informationen zur Qualifizierungsmaßnahme BikUS erhalten Sie hier. Um ein Bild von der praktischen Arbeit zu bekommen empfehlen wir Ihnen den Film "Beratung: Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung - Vielfalt gestalten".
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte im Download der Ausschreibungs-PDF und dem Flyer.
Bewerbungsschluss für die Teilnahme an der 5. Qualifizierungsmaßnahme „Berater_in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung (BikUS)“ 2019/20 war der 31.12.2018.
Für die Bewerbung melden Sie sich bitte hier online an und schicken per Mail zusätzlich den Bewerbungsbogen an eine der Kontaktadressen.
Am 28.11.2018 findet eine Informationsveranstaltung zum Konzept und zur Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahme statt. Anmeldung hier.
Kontakt:
Bezirksregierung Arnsberg, Dez. 37/LaKI, Ruhrallee 1-3, 44139 Dortmund
christiane.moeller-bach[-a-t-]bra.nrw.de
brigitte.mundt[-a-t-]bra.nrw.de