4. Qualifizierungsmaßnahme Berater_in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung (BikUS) 2017/18
Im Oktober 2017 startet die vierte Qualifizierungsmaßnahme mit 40 Teilnehmer_innen. Sie richtet sich vorrangig an abgeordnete Lehrkräfte in den Kommunalen Integrationszentren, Fachberatungen in den Bezirksregierungen und Schulämtern sowie BiSS-Koordinator_innen.
Den Teilnehmer_innen wird die Professionalisierung zur „Berater_in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung“ angeboten. Ziel ist die Schulen in ihren interkulturellen Schulentwicklungsprozessen zu beraten sowie Fortbildungen, Netzwerkbildungen und Kooperationen vor Ort anzuregen.
Interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung hat in den letzten Jahrenl bundes- und landesweit an Bedeutung gewonnen. Das große Interesse der Bildungsregionen und Schulen in NRW am Bund-/Länderprogramm „Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)“, am Landesprogramm „Sprachsensible Schulentwicklung“, der Umsetzung der „Sprachschätze“ und die Beratungsanfragen an die LaKI, vor allem für das Themenfeld „Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche“, machen dies deutlich.
Die Qualifizierungsmaßnahme umfasst 6 Fachtage, 4 zweitägige Module zu Elementen systemischer Beratung, ein Abschlussmodul und Treffen in Lerngruppen.
Weitere grundlegende Informationen zur Qualifizierungsmaßnahme BikUS erhalten Sie hier.
Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte im Download der Ausschreibungs-PDF und der Broschüre.
Bewerbungsschluss für die Teilnahme an der 4. Qualifizierungsmaßnahme Berater_in für interkulturelle Unterrichts- und Schulentwicklung (BikUS) 2017/18 war der 01.09.2017.
Kontakt:
Bezirksregierung Arnsberg, Dez. 37/LaKI, Ruhrallee 1-3, 44139 Dortmund
christiane.moeller-bach[-a-t-]bra.nrw.de